Durch die Einführung von Standardkomponenten in seinen Produktionsprozess konnte das in Puebla ansässige Unternehmen Moldes TechnoMaq, das sich in Mexiko einen Namen für die Herstellung von Blasformen und Spritzgießformen gemacht hat, in seinen Fertigungsprozessen produktiver und effizienter werden.
Das 1998 gegründete Familienunternehmen bot zunächst Ingenieur- und Bearbeitungsdienstleistungen für die Kunststoff- und Verpackungsindustrie an. Mit der Zeit entdeckte man im Markt, vor allem im Verpackungsbereich und auf dem Automobilsektor, den Bedarf nach Formenbau-Erfahrung.
„So entstand der Traum, in Mexiko Formen zu bauen – und zwar qualitativ hochwertige Formen. Ich kann mit Stolz sagen, dass ich mir diesen Traum erfüllt habe. Schritt für Schritt haben wir immer komplexere Formen hergestellt. Unsere Kunden bestätigen ihre Zufriedenheit und belohnen uns mit ihrer Treue“, so Raúl Tello Espinosa. Heute leiten Geschäftsführer Raúl Tello Espinosa und sein Sohn Víctor Tello Carrera als technischer Leiter das Unternehmen.
„Als mein Sohn in das Unternehmen eintrat, machten wir den größten Sprung nach vorn. Ich bin gut, wenn es um mechanische Fragen geht, aber er brachte neue Perspektiven in Bezug auf Design, Softwareeinsatz und Automatisierung ein. Wir wurden zu einem großartigen Team“, so der Firmengründer.
Die Integration von Standardkomponenten bietet dem Unternehmen zusätzliche wertvolle Ressourcen, die Produktivität und Effizienz zu steigern und den Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Die Unterstützung von HASCO México war von ausschlaggebender Bedeutung für die Umstellung vom traditionellen Formenbau, bei dem alle Komponenten noch selbst hergestellt wurden, hin zur Verwendung von standardisierten Normteilen wie beispielsweise der Spannvorrichtung A8001. Diese Umstellung hat es Moldes TecnoMaq ermöglicht, seine Ressourcen auf wirklich wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren und die Lieferzeiten drastisch zu verkürzen.
Zu Beginn der Pandemie, als die Nachfrage nach Werkzeugen für die Herstellung von Flaschen für antibakterielles Gel und Reinigungsmittel sowie den dazugehörigen Verschlüssen boomte, setzte Moldes TecnoMaq auf die Verwendung standardisierter Komponenten von HASCO, um seine Produktionskapazität zu maximieren. Das Unternehmen lieferte in Rekordzeit mehr als 70 Werkzeuge, darunter Spritzgieß- und Blasformen. Heute, nachdem sich die Nachfrage stabilisiert hat, werden die Ressourcen zunehmend in immer anspruchsvollere und komplexere Projekte gesteckt.
Moldes TecnoMaq hatte sich traditionell auf die Herstellung von Werkzeugen konzentriert, wobei sie jede einzelne Komponente selbst produzierten. Man suchte nach zuverlässigen Lieferanten und fand HASCO. „Jetzt verlassen wir uns bei der Beschaffung von Platten und allem Standardzubehör für den Formenbau auf HASCO. Dadurch entfallen die ganzen Vorbereitungsschritte – ein Prozess, der früher zwei bis drei Wochen dauerte – so dass wir uns nun auf die Bearbeitung der Gehäuse für Kavitäten, Kerne, Einsätze und alle wesentlichen Teile der Form konzentrieren können.“
Laut Víctor Tello Carrera liegt ein unmittelbarer Vorteil in der Verkürzung der Bearbeitungszeiten. Für die Kunden bietet die Möglichkeit, mit standardisierten Normteilen zu arbeiten, ebenfalls einen großen Vorteil. „Das bedeutet, dass unsere Werkzeuge überall auf der Welt eingesetzt werden können, da sie aus standardisierten Komponenten, wie denen von HASCO, aufgebaut werden. Das ist ein Benefit, denn unsere Kunden müssen sich nicht um die Beschaffung von Ersatzteilen für ihre Formen kümmern, da diese überall schnell verfügbar sind. Außerdem sind höchste Genauigkeit bei Toleranzen und Abmessungen gewährleistet.“
Darüber hinaus fand Moldes TecnoMaq noch eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der Bearbeitungsprozesse.„Unsere herkömmliche Methode bestand darin, den Werkzeugaufbau auf den Arbeitstisch zu legen und alle Einstellungen und Ausrichtungen vor Beginn des Prozesses vorzunehmen. Nach einer Analyse stellten wir fest, dass wir viel Zeit mit dem Einrichten verschwendeten und die Lieferzeiten verkürzen und die Herstellungskosten optimieren mussten. Wir traten an HASCO heran und schilderten unser Problem. Mit der Spannvorrichtung A8001 hatte HASCO eine Lösung parat, die zahlreiche Vorteile bietet, wie z. B. eine drastische Reduzierung der Rüstzeiten, eine höhere Präzision der Formen, kürzere Lieferzeiten, eine bessere Maschinenauslastung und eine höhere Effizienz im Bearbeitungsbereich“, erklärt Raúl Tello.
Carlos Rosales, technischer Verkäufer von HASCO, zuständig für die südöstliche Region, hat Moldes TecnoMaq von Anfang an bei der Einführung der Normteile und der Anwendung der Spannvorrichtung unterstützt. Die Spannvorrichtung A8001 von HASCO wurde entwickelt, um Platten sicher zu fixieren und genau auszurichten. Sie bietet horizontale und vertikale Bearbeitungsmöglichkeiten für alle gängigen Werkzeugabmessungen. Darüber hinaus gewährleistet die hochpräzise Positionierung von zentrierten Gehäusen durch reduzierte Toleranzen eine Wiederholgenauigkeit von 10 µm, und mit den drei Standardgrößen der A8001-Grundplatte können alle Werkzeugabmessungen von 156 x 156 bis 596 x 796 mm bearbeitet
werden.
Raúl Tello versichert, dass durch die Verwendung der A8001 Spannvorrichtung ein sicheres, präzises Verfahren mit zahlreichen Vorteilen erreicht wurde. „Diese Platte ist für uns zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Wir haben unsere Anstrengungen darauf konzentriert, immer komplexere Formen mit höherer Wertschöpfung herzustellen. Das hat uns zu einem rentableren Betrieb mit besseren Wettbewerbsvorteilen gemacht.“
„Mit dem Fokus auf Standardisierung befinden wir uns auf einer anderen Ebene im Formenbau. Anfangs waren wir etwas skeptisch, den Sprung zu wagen und hingen an unseren Gewohnheiten. Aber als wir die Chance ergriffen hatten, sahen wir sofort den Unterschied“, kommentiert Víctor Tello Carrera. Derzeit konzentriert man sich auf die Implementierung neuer Systeme und Software, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Formen und deren Herstellungsprozesse zu ermöglichen. Dies wird helfen, potenzielle Fehler und Probleme zu erkennen oder Engpässe im Prozess zu identifizieren.
HASCO, gemäß Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert, kennzeichnet seine Produkte umfassend für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Diese eindeutige Kennzeichnung bietet Anwendern bei der Berücksichtigung vorgegebener Spezifikationen höchste Sicherheit zur Unterscheidung zwischen Original-Produkten und Kopien.
„Wir reagieren auf das Vertrauen unserer Kunden mit Innovation. Das treibt uns an, ständig neue Technologien, Kühlsysteme, Anschlüsse, Software und Prozessverbesserungen zu entwickeln – alles, was mit dem Formenbau zu tun hat. Das ist der Schlüssel zu unserem Erfolg“, so Raúl Tello.
Víctor Tello betont seinerseits, dass die Wachstumsstrategie des Unternehmens über die Lieferung einer Form an seine Kunden hinausgeht – es geht darum, eine Lösung zu liefern, die Design, Service, Support und Validierung umfasst. Als Moldes TecnoMaq sein 20-jähriges Bestehen feierte, war das eine gute Gelegenheit, über den Weg nachzudenken, der sie von ihren Anfängen in einem kleinen Raum hinten im Haus der Familie bis zu dem strukturierten Unternehmen von heute geführt hat. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf Kundenservice und technologischer Exzellenz und trägt zur Entwicklung des Formenbaus in Mexiko bei. HASCO, der Pionier für den Formenbau seit mehr als 100 Jahren, unterstützt seine Kunden weltweit von der Idee bis zur Fertigung durch Kompetenzen wie Innovationskraft, Agilität, Einfachheit und Leistung.
Auszug des Artikels veröffentlicht von Plastics Technology México.