(Bild: Oemeta Chemische Werke GmbH)

NACHHALTIGKEIT IN DER REINIGUNG: WELCHE LÖSUNG PASST ZUR PRODUKTION?

Reinigungstechnik

Der Klimawandel, steigende Kosten und höhere Preise für Betriebsmittel in der Fertigung zwingen Unternehmen dazu, Einsparungen zu erzielen und effizientere Prozesse zu entwickeln. Auch die Bauteilereinigung hat einen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Produktion. Daher stellt sich die Frage: Welche Philosophie ist sinnvoller – recycelbare Reiniger oder konventionelle, wasserbasierte Produkte? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. 

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kühlschmierstoffen (KSS) ist Oemeta nicht nur Experte für KSS, sondern auch für kompatible Reiniger. Bereits seit den 2000er-Jahren bietet Oemeta HYCUT-kompatible Reiniger an. Diese Reiniger aus dem HYCUT-System bieten den Vorteil der Wiederverwendbarkeit als KSS, nachdem sie als Reinigungsprodukt gesättigt sind. Sie legen den Fokus auf Nachhaltigkeit: Durch die Rückführung in den Kühlschmierstoffkreislauf (KSS) wird die Abfallmenge deutlich reduziert. Dies spart nicht nur Entsorgungskosten, sondern trägt auch zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei. Langfristig ermöglichen diese Reiniger eine Kostensenkung, da der regelmäßige Nachkauf von Reinigungsmitteln entfällt und auch die benötigten Mengen an KSS reduziert werden können. 

Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann die Reinigungsleistung recycelbarer Reiniger jedoch nicht immer ausreichen, was den Einsatz stärkerer, konventioneller Produkte notwendig macht. Mit den Hochleistungsreinigern HYCUT CL 610 und HYCUT CL 611 hat Oemeta jedoch recycelbare Produkte entwickelt, deren Reinigungsperformance und Korrosionsschutz auch für Endwäschen geeignet sein können. Seit 2019 wird das erfolgreiche Portfolio der kompatiblen HYCUT-Reiniger durch wasserbasierte, konventionelle Reiniger von Oemeta ergänzt. 

Diese Reiniger bieten eine schnelle und effektive Reinigung, insbesondere bei hartnäckigen Verunreinigungen – unabhängig von der Applikationsart: Tauchen, Ultraschall oder Spritzen. Sie sind in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung und einfach in der Anwendung. Da sie keine zusätzlichen Investitionen in Rückführungssysteme erfordern, sind sie weit verbreitet. Jedoch entstehen durch den kontinuierlichen Nachkauf und die Entsorgung der Chemikalien höhere laufende Kosten. In Zeiten wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen stellen diese Reiniger daher sowohl eine wirtschaftliche als auch eine ökologische Herausforderung dar. 

Oemeta reagiert auf diese Herausforderungen mit dem CLEANER 313 Eco. Trotz seiner sehr guten Reinigungsleistung ist dieser Reiniger aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung humanverträglich und erfüllt durch seinen Einsatz bei Raumtemperatur die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen der Zukunft. Schlussendlich hängt die Wahl zwischen recycelbaren und konventionellen Reinigern von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Nachhaltigkeitszielen eines Unternehmens ab. Mit Oemeta sind Betriebe entlang der gesamten Prozesskette gut aufgestellt – sei es mit individuell anpassbaren, recycelbaren Reinigern oder mit leistungsstarken, wasserbasierten Produkten wie dem CLEANER 313 Eco.