STAHLFORMENBAUER.COM
Seit 1979 steht die Bestenlehrer Polierwerkstatt für handwerkliche Präzision und Qualität und ist so auch für die Zukunft bestens gerüstet. (Bild: Bestenlehrer)
Seit 1979 steht die Bestenlehrer Polierwerkstatt für handwerkliche Präzision und Qualität und ist so auch für die Zukunft bestens gerüstet. (Bild: Bestenlehrer)
Die Uhrmacherlupe wurde mit einer gemeinsam mit dem SKZ entwickelten Spritzgussform und in Zusammenarbeit mit Meusburger, Toolcraft und Günther Heisskanaltechnik gefertigt. Sie symbolisiert die Kernkompetenz von Bestenlehrer: perfekt polierte Oberflächen. (Bild: Bestenlehrer)
Marcel Bestenlehrer (links) und sein Vater Alexander präsentieren stolz die Ehrenurkunde zum 45-jährigen Bestehen der Bestenlehrer Polierwerkstatt und den Goldenen Meisterbrief. (Bild: Bestenlehrer)
Polieren ist bei Bestenlehrer mehr, als nur glänzende Oberflächen zu schaffen – der Polierwerkstatt geht es um Perfektion, Verzerrungsfreiheit und Konturtreue. (Bild: Bestenlehrer)
Die Uhrmacherlupe wurde mit einer gemeinsam mit dem SKZ entwickelten Spritzgussform und in Zusammenarbeit mit Meusburger, Toolcraft und Günther Heisskanaltechnik gefertigt. Sie symbolisiert die Kernkompetenz von Bestenlehrer: perfekt polierte Oberflächen. (Bild: Bestenlehrer)
Seit 1979 steht die Bestenlehrer Polierwerkstatt für handwerkliche Präzision im Werkzeugbau. Gegründet von Alexander Bestenlehrer, hat sich das Unternehmen aus Herzogenaurach in 45 Jahren von einer kleinen Familienwerkstatt zu einem gefragten Spezialisten für das anspruchsvolle Polieren von komplexen und filigranen Werkzeugen entwickelt.
Zwei Jubiläen in einem Jahr
Zusätzlich zum 45-jährigen Firmenbestehen gibt es Ende 2024 einen weiteren Grund zum Feiern: Vor genau 50 Jahren erhielt Alexander Bestenlehrer seinen Meisterbrief. Aus Anlass dieses besonderen Jubiläums wurde ihm von der Handwerkskammer der Goldene Meisterbrief verliehen. „Mein Vater hat damals erkannt, dass Polieren mehr ist, als nur glänzende Oberflächen zu schaffen – es geht um Perfektion, Verzerrungsfreiheit und Konturtreue“, betont Marcel Bestenlehrer, der die Firma seit 2017 in zweiter Generation führt. Der gelernte Werkzeugmechaniker und Wirtschaftsingenieur erläutert, wie es zur Gründung der Firma kam: „Mein Vater war Betriebsleiter in einem Formenbau mit Spritzerei, wo unter anderem Artikel wie Geodreiecke und Lineale hergestellt wurden – alles transparente Produkte, die perfekte Oberflächen benötigen. Er hat damals oft selbst in der Werkstatt poliert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der steigende Bedarf für Polierarbeiten führte schließlich 1979 zur Gründung der Polierwerkstatt, die damals eine der ersten in Deutschland war. Auch meine Mutter war anfangs im Betrieb tätig und übernahm kaufmännische Aufgaben.“ Zum Jubiläum hat sich die Firma für ihre Kunden etwas Besonderes überlegt: eine hochwertige Uhrmacherlupe aus Silikon, gefertigt mit einem in Zusammenarbeit mit dem SKZ entwickelten Werkzeug. Sie symbolisiert die Kernkompetenz von Bestenlehrer in zweifacher Hinsicht: Die Lupe ermöglicht es, polierte Oberflächen genau zu inspizieren, und der optische Bereich wurde zudem mit Hilfe eines perfekt polierten Werkzeugs gespritzt.
Konturtreuer Hochglanz als Markenzeichen
Marcel Bestenlehrer legt besonderen Wert darauf, dass beim Polieren mehr zählt als nur das Erlernen der Grundtechniken. „Ein Polierer braucht jahrelange Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl. Wir haben stets den Anspruch, nicht einfach nur auf Glanz zu polieren, sondern auch verzerrungsfrei und konturtreu. Schließlich ist es im Interesse unserer Kunden, dass die mit den von uns polierten Werkzeugen gespritzten Kunststoffteile Spiegelungen störungsfrei wiedergeben bzw. Licht korrekt führen“, erklärt der Unternehmer. Diese Philosophie wird im Unternehmen seit 45 Jahren verfolgt und ist ein entscheidender Grund für den Erfolg der Polierwerkstatt.
Neben der handwerklichen Tradition setzt Bestenlehrer auf Spezialisierung: Bereits Anfang der 2000er-Jahre entschied Alexander Bestenlehrer, sich auf kleine, aber anspruchsvolle Formen zu konzentrieren. „Das Hochglanzpolieren geometrisch komplexer Teile beherrschen wir wie kaum ein anderer“, sagt Marcel Bestenlehrer. Auch in Zukunft sieht er hierin einen Wettbewerbsvorteil, da in diesem Bereich keine Maschine die Handarbeit wird ersetzen können.
Vielfältige Aufgaben und stets neue Herausforderungen
Mehr als nur eine reine Polierwerkstatt, präsentiert sich Bestenlehrer heute als ein Kompetenzzentrum für Werkzeugoberflächen im Bereich Spritzguss-, Druckguss- und Umformwerkzeuge. „Unsere Kunden kommen aus dem Werkzeug- und Formenbau, und deren Endkunden stammen wiederum aus ganz unterschiedlichen Branchen – vom Automobilinterieur über Schreibgeräte bis hin zur Medizintechnik“, erklärt Marcel Bestenlehrer. „Das Spannende an unserer Arbeit ist, dass wir nie wissen, welches Produkt wir als Nächstes vor uns haben werden.“ Mit einer Mischung aus handwerklicher Perfektion, jahrzehntelanger Erfahrung und einem klaren Fokus auf Qualität ist die Polierwerkstatt Bestenlehrer für die Zukunft bestens gerüstet. Tradition und Innovation gehen dort Hand in Hand, um auch weiterhin höchste Präzision und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.