STAHLFORMENBAUER.COM
Der deutsche Werkzeugbau wird zu Recht weltweit als führend für Premiumwerkzeuge unter anderem für den Spritzgießmaschinenbau geschätzt. Idyllisch im Naturpark Frankenhöhe liegt im kleinen Örtchen Rügland mit der GHD Präzisions-Formenbau GmbH & Co. KG eine der Firmen, die diesen Ruf begründen. Die Kernkompetenzen der 2007 gegründeten, inhabergeführten Firma sind die Konstruktion und Herstellung hochpräziser und komplexer Spritzgusswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung.
Die GHD Präzisions-Formenbau liegt großräumig zwischen Ansbach, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Neustadt an der Aisch und wurde im Jahr 2007 von Rudolf Popp in Großhabersdorf mit 19 Mitarbeitenden gegründet. Derzeit arbeitet ein starkes Team aus 27 hochqualifizierten Mitarbeitenden in der 2018 neu erstellten Produktionshalle in Rügland/Rosenberg. Noch immer ist die mittelfränkische Hightech-Werkzeugschmiede inhabergeführt.
Modernster Maschinenpark
Auf rund 1.000m² Fertigungsfläche steht im einzigen Fertigungsstandort, an den man im Zuge einer notwendigen Expansion 2018 umzog, ein moderner Maschinenpark zur Verfügung. Und hier kommt auch exeron ins Spiel. Denn in Rügland vertraut man auf die hochmoderne Technologie aus dem Nordschwarzwald: Beim Senkerodieren setzt man seit 2021 eine exeron EDM 313 ein, die über eine bestehende Automation an den Workflow angebunden wurde. Beim HSC-Fräsen kommt eine brandneue exeron MP9 mit AWEX 50/5-Wechsler zum Einsatz, die man im letzten Jahr installierte.
Umfangreiche Leistungen für Kunden aus vielen Branchen
Bastian Schuster, CEO von GHD Präzisions-Formenbau, beschreibt das recht diversifizierte Kundenspektrum der Werkzeugspezialisten folgendermaßen: „Unsere namhaften Kunden stammen aus sehr vielen verschiedenen Branchen. Wir fertigen sowohl Werkzeuge zur Teileherstellung für Haushaltsgeräte oder Körperpflegeartikel als auch für die Elektrotechnik bzw. die Automobilbranche. Hinzu kommen auch Firmen aus der Spielwaren- bzw. Medizintechnik, die zu unseren Kunden zählen.“ Die wirtschaftliche Entwicklung sei nach dem Umzug gut verlaufen. „Wir haben uns vom reinen Lohnwerkzeugbau zum Komplettanbieter entwickelt.“ Das bedeute nicht nur die Lieferung eines fertigen Werkzeugs an Kunden, sondern auch die Organisation der Validierungsphase sowie das Durchführen von Artikelvermessungen und die Einleitung nötiger Korrekturmaßnahmen am Werkzeug. Zudem biete man den Kunden einen hochkompetenten Service der Werkzeuge mit Abholung und Lieferung an.
Breites Leistungsspektrum
Man kann es ganz einfach sagen: Das Leistungsspektrum umfasst alles, was die Kernkompetenz in Sachen Konstruktion und Herstellung hochpräziser und komplexer Spritzgusswerkzeuge zur Kunststoffverarbeitung unterstützt. Von der Herstellung der Werkzeuge in höchster Qualität und Flexibilität über die Bemusterung im Technikum, das CNC- Koordinatenmessen in 3D bis hin zum eigenen Konstruktionsbüro und einer CAD/CAM-Abteilung – bei der GHD Präzisions-Formenbau fehlt es an nichts, um hochpräzise Werkzeuge zu bauen. Und dass die Mittelfranken dabei dann auch noch Werkzeugoptimierungen, Service und Reparaturen sowie die Lohnfertigung von Formteilen aller Art im Programm haben, versteht sich beinahe von selbst. Das Personal besteht dabei ausnahmslos aus Spezialisten, gepaart mit Teamgeist und Reaktionsschnelligkeit, beschreibt dies Bastian Schuster „als die DNA des Unternehmens“.
Die exeron-Produkte EDM 313 und MP9 mit AWEX 50/5
Die Senkerodiermaschine EDM 313 aus dem Hause exeron zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis zwischen Verfahrwegen und Stellfläche aus und überzeugt durch ihre Stabilität – bei gleichzeitig hoher Dynamik. Ein Erowa-ERM-Robot-System sorgt für die präzise Handhabung von Elektroden und Werkstücken. Die Fünf-Achs-Linearfräsmaschine HSC MP9 zum Fräsen von Elektroden und sehr anspruchsvollen Werkstücken in Oberfläche und Genauigkeit ist mit einem AWEX 50/5, einem vollautomatischen Elektroden- und Palettenwechselsystem mit 5 UPC- und 50 ITS-Wechselplätzen sowie einem Werkzeugwechsler für 120 Fräswerkzeuge ausgestattet. Das vollintegrierte Werkstück- und Elektrodenhandling hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Automatisierung des gesamten Produktportfolios. Hinzu kommt eine Staubabsaugung L-CUT 2 mit aktiver Zuluft, um den Arbeitsbereich so sauber wie möglich zu halten. Ausgestellt wurde diese Fertigungszelle auf der AMB in Stuttgart und im Anschluss direkt an GHD ausgeliefert. Die MP-Line verfügt über eine Kombination einzigartiger Features, die ein hochpräzises Arbeiten in der Produktion effektiv erleichtern. Dazu gehören unter anderem das Cool-Base-System für eine hohe thermische Stabilität, ein Innenraum aus Edelstahl, großzügige Verfahrwege, ein Lasermesssystem außerhalb des Arbeitsraums, eine innenliegende Sensorik sowie eine komfortable und leistungsstarke HSC-Steuerung von Heidenhain.
Beeindruckende Partnerschaft von GHD Präzisions-Formenbau mit exeron
CEO Bastian Schuster zeigt sich sehr zufrieden. Im Gespräch ist er überzeugt von der hervorragenden Kooperation beider Häuser: „Produkte und Services aus dem Schwarzwald sind eins a.“ exeron verhelfe GHD dabei, auch in Zukunft die Kunden der Mittelfranken zu begeistern, das Know-how und den Ruf als Komplettlöser im Bereich Werkzeugbau zu steigern und optimale Liefertreue zu beweisen. „exeron verhilft uns dazu, das zu tun, was wir absolut am liebsten tun: tolle Spritzgusswerkzeuge zu bauen.“