Nachrichten Meußburger

Meusburger setzt auf Digitalisierung

Der Normalienhersteller Meusburger begegnet den aktuellen Herausforderungen im Werkzeug- und Formenbau mit einer strategischen Kombination aus Effizienzsteigerung und verstärkter Digitalisierung. Trotz eines allgemeinen Rückgangs des Marktvolumens in der Branche behauptet das Unternehmen seine Marktführerschaft und setzt auf innovative Lösungen, um Kunden auch in schwierigen Zeiten optimal zu unterstützen. Im Jahr 2024 verzeichnete Meusburger einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich bei einem Gesamtumsatz von 297 Millionen Euro.


Marktbarometer zeigt unsichere Marktsituation

Die herausfordernde wirtschaftliche Lage in Europa beeinträchtigt die Branche. Das Marktvolumen im Werkzeug- und Formenbau sinkt, was zu einem allgemeinen Rückgang der Umsätze führt. Zudem fordern stetig steigende Personalkosten die Unternehmen. Trotz des aktuell schwierigen Marktumfelds kann sich Meusburger als führender Normalienhersteller behaupten. So verzeichnet der Komplettanbieter zwar ebenfalls einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich, kann aber gleichzeitig seine Marktführerschaft in Europa behalten. „Wir beobachten die Entwicklungen im Markt sehr genau und reagieren flexibel auf die veränderte Situation“, erklärt Geschäftsführer Guntram Meusburger. Um kontinuierlich aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche zu kennen, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der WBA Werkzeugbau Akademie einen eigenen Marktbarometer ins Leben gerufen. Der Fokus sämtlicher Analysen liegt darauf, die Kundenbedürfnisse zukünftig noch besser zu bedienen. Dazu gehört beispielsweise ein Online-Service, durch den Kunden noch schneller und effizienter zu ihren Produkten gelangen. Nach Anpassung der Strategie ist Meusburger zuversichtlich, auch in Zukunft erfolgreich zu sein und die Marktführerschaft weiter auszubauen. 


Kundenbedürfnisse im Fokus


Der Normalienlieferant optimiert seine internen Prozesse und setzt verstärkt auf Automatisierung und Digitalisierung. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Kunden weiterhin bestens zu unterstützen und der beste Partner im Werkzeug- und Formenbau zu sein. Beispiele für die Optimierung sind das neue „Fahrerlose Transportsystem“ (FTS), das im Herbst erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Darüber hinaus wurden die Verpackungs- und Kommissionierprozesse optimiert. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, die Lieferzeiten weiter zu verkürzen. „Heute bestellt, sofort ausgeliefert“ – mit diesem Anspruch möchte Meusburger seinen Kunden auch weiterhin beste Qualität und kurze Lieferzeiten garantieren. 


Vorsprung durch Digitalisierung


„Wir investieren seit Jahren stark in wichtige Digitalisierungsprojekte, damit wir uns einen klaren Vorsprung sichern können“, sagt Guntram Meusburger. Dabei spielt das neue Portal eine zentrale Rolle. Seit dem Launch des modernen Webshops wird dieser durch regelmäßige Updates um viele neue Funktionen erweitert. Diese verbessern die Benutzererfahrung und bieten den Kunden noch mehr Möglichkeiten. Das Meusburger Portal steht den Nutzern rund um die Uhr in bis zu 20 Sprachen zur Verfügung. Von detaillierten Einblicken in Aufträge bis zu zeitsparenden Konstruktionsmöglichkeiten unterstützt das Portal entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ermöglicht den Kunden, schnell und effizient ihre Ziele zu erreichen. Meusburger ist überzeugt, dass die Kombination aus einem perfekt aufeinander abgestimmten Produktportfolio, exzellentem Service und innovativen digitalen Lösungen auch in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg ist. 



Share by: