Meusburger setzt auf Digitalisierung

27.03.2025 -  Der Normalienhersteller Meusburger begegnet den aktuellen Herausforderungen im Werkzeug- und Formenbau mit einer strategischen Kombination aus Effizienzsteigerung und verstärkter Digitalisierung. Trotz eines allgemeinen Rückgangs des Marktvolumens in der Branche behauptet das Unternehmen seine Marktführerschaft und setzt auf innovative Lösungen, um Kunden auch in schwierigen Zeiten optimal zu unterstützen. Im Jahr 2024 verzeichnete Meusburger einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich bei einem Gesamtumsatz von 297 Millionen Euro. Weiterlesen...

Tebis Consulting startet monatlichen Podcast

29.03.2025 -  Tebis Consulting startet mit einem ganz neuen Medienformat und geht mit einem eigenen monatlichen Podcast­ on Air. Das Podcast-Konzept: Tebis Talk – der Podcast für das produzierende Gewerbe. Wir gehen mit interessanten Gästen wie Ranga Yogeshwar, Irene Bader oder Sandra Navidi in den Dialog. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo – und das hat Folgen für den Industriestandort Deutschland und für das produzierende Gewerbe. Die Herausforderungen werden größer. Die Chancen auch? Wie weit werden Digi­talisierung und Vernetzung vor­anschreiten? Wie steht es eigentlich um den Produktionsstandort Deutschland und das Prädikat “Made in Germany”? Weiterlesen...

Neuer Vorstand der Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. gewählt

29.03.2025 -  Die Branche steht vor großen Herausforderungen, die schwache Konjunktur, hohe Energiekosten und internationaler Wettbewerbsdruck setzen der Wirtschaft zu. Fachkräftemangel und steigende regulatorische Anforderungen und die Digitalisierung stellen den Mittelstand vor zusätzliche Herausforderungen. Transformation auf allen Ebenen ist daher gefragt.
Weiterlesen...

DMG MORI Academy GmbH wird zu DMG MORI Technium Europe GmbH

29.03.2025 -  Seit dem 01. Januar 2025 firmiert die DMG MORI Academy GmbH als DMG MORI Technium Europe GmbH. Die neue Struktur erweitert das Produktportfolio um ganzheitliche Lösungen für die digitale Arbeitsvorbereitung. Die Kunden profitieren von integrierten Lösungen, die Maschinen, Software und Mitarbeiter nahtlos verbinden, um die Effizienz und Komplexität der Fertigungsprozesse zu optimieren. Weiterlesen...

Neuerung in der Geschäftsführung der Kramski Firmengruppe – Dr. Ingolf Gröning wird neuer CEO

29.03.2025 -  Die Kramski GmbH hat Dr. Ingolf Gröning mit Wirkung zum 01. März 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Ziel ist es, die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter zu präzisieren Weiterlesen...

Rapid.tech 3D

29.03.2025 -  Die rapid.tech 3D gehört zu den wenigen Veranstaltungen, die dem Additive Manufacturing (AM) in der chemischen Industrie sowie dem Anlagenbau für diese Branche eine Bühne geben.  Weiterlesen...

Aktuelle Ausgabe

Messetermine



  • Moulding Expo

        06.05. -09.05.2025


  • rapid.tech 3D
    13.05. -15.05.2025


  • EMO Hannover 

        22.09. -26.09.2025


        08.10. -15.10.2025


  • AMB Stuttgart
    15.09. -19.09.2026



Flexibilität und Effizienz für die Fertigungstechnik­

06.03.2025 -  Fehlmann AG Maschinenfabrik präsentiert auf der INTEC 2025 in Leipzig wirtschaftliche Lösungen­ für die Fertigungstechnik, von der neuesten CNC-Maschine für die moderne 5-Achs-Bearbeitung bis zum Multitalent für die konventionelle und CNC-Bearbeitung von Einzelteilen und Kleinserien. Weiterlesen...

HELLER begrüßt H.I.G. Capital als strategischen Partner

06.03.2025 -  Die H.I.G. Capital beteiligt sich substanziell an der HELLER Gruppe. Diese Partnerschaft sichert den Erfolg der Transformation und eröffnet HELLER zahlreiche neue Chancen in den Bereichen Investitionen, Effizienzsteigerungen, Produktentwicklung und internationale Markterschließung.

HELLER CEO Dr. Thorsten Schmidt kommentiert: „Die Partnerschaft mit H.I.G. ist ein Meilenstein für unser Unternehmen. Wir werden durch die zusätzlichen finanziellen Mittel und das globale Netzwerk von H.I.G. in die Lage versetzt, unsere strategischen Ziele schneller umzusetzen. Unser Ziel bleibt klar: Die Sicherung und der Ausbau unserer Innovationsführerschaft im Markt, um neue Branchen und Kunden zu erschließen.“ Weiterlesen...


Sonderplatten schnell und einfach konfigurieren­

06.03.2025 -  Meusburger liefert Sonderplatten in acht verschiedenen Standardausführungen. Die Platten sind in mehr als 25 verschiedenen Werkstoffen erhältlich und sind dank dem Spannungsarmglühen in den hauseigenen Glühöfen in sehr engen Toleranzen gefertigt. Trotzdem sind die Sonderplatten beim Normalienhersteller­ schon ab drei Arbeitstagen versandbereit. Der Platten-Konfigurator bietet Kunden vielfältige Möglichkeiten, um die passende Platte zu konfigurieren. Schritt für Schritt kann die gewünschte Platte zusammengestellt werden. Weiterlesen...

Hoffmann Group und Mahr feiern 30-jährige Partnerschaft 

06.03.2025 - Die Hoffmann Group und die Carl-Mahr-Gruppe blicken auf eine 30-jährige strategische Partnerschaft zurück. Bei der Jubiläumsfeier in Göttingen haben die Geschäftsführer nun eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Geplant sind neben Sortimentserweiterungen durch die Hoffmann Group eine vertiefte Zusammenarbeit bei Digitalisierung und Automatisierung. So will man im Bereich der Konturmessgeräte die Zusammenarbeit stark ausdehnen. Diese Geräte punkten mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Für die automatisierte Fertigung wird zudem ein Rauheitsmessgerät, das die Oberflächengüte in der Maschine misst, bei der Hoffmann Group erhältlich sein und das Automatisierungsangebot ergänzen. Aktuell bietet die Hoffmann Group neben automatisierten GARANT Beladesystemen die Möglichkeit, CNC-Maschinen mit Werkstück- und Werkzeugkontrolle sowie Teilemessung nachzurüsten und eine dauerhafte Prozessregelung einzuführen. 

Weiterlesen...

FANUC vergrößert Deutschland-Präsenz und eröffnet Vertriebszentrum im bayerischen Wörth-Wiesent

08.02.2025 -  Mit einem neuen Vertriebszentrum in Wörth-Wiesent nahe Regensburg baut FANUC seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Der japanische Weltmarktführer für Industrierobotik sowie Maschinen und CNC-Maschinensteuerungen hat seinen deutschen Hauptsitz im baden-württembergischen Neuhausen auf den Fildern bei Stuttgart und betreibt bereits weitere Vertriebszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Mit dem neuen Standort in Bayern will das Unternehmen nun auch verstärkt den Südosten Deutschlands in den Blick nehmen. Weiterlesen...


EMO 2025 wird wieder zur Drehscheibe für Startups in der Produktionstechnologie­

11.01.2025 - EMO-Veranstalter VDW lädt gemeinsam mit der VDMA Startup-Machine Services in diesen Tagen wieder Startups aus der ganzen Welt zur EMO, Weltleitmesse der Produktionstechnologie, nach Hannover ein. Vom 22. bis 26. September 2025 haben junge Firmen die großartige Chance, sich mit etablierten Anbietern aus der Branche zu vernetzen und ihre Innovationen zu präsentieren. „Startups werden in der Metallbearbeitung weiter an Bedeutung­ gewinnen und wichtige Impulsgeber für die Branche sein“, sagt Stephanie Simon, Organisatorin der Startup Area@EMO Hannover 2025 beim VDW. Weiterlesen...

FASSNACHT Werkzeug-Formenbau -Zukunftsorientierte Fertigung durch Automatisierung

10.12.2024 -  Im Jahr 1990 unternahm das Unternehmen FASSNACHT Werkzeug-Formenbau seine ersten Schritte. Wolfgang Faßnacht, damals 25 Jahre alt, gründete die Firma mit seinem Bruder und einem früheren Kollegen als erste Mitarbeiter. „Unsere ersten Besprechungen fanden tatsächlich im Jugendzimmer eines unserer Mitarbeiter statt“, erinnert sich Faßnacht lächelnd. Diese bescheidenen Anfänge legten den Grundstein für das heutige Hightech-Unternehmen.

Weiterlesen...

Manfred Roth: Ein Leben für das Familienunternehmen 

09.01.2025 - Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerzt sehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es aus dem engsten Familienkreis. Weiterlesen...

Den Personaleinsatz reduzieren und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen

07.01.2025 - Der deutsche Werkzeugbau wird zu Recht weltweit als führend für Premium­werkzeuge unter anderem für den Spritzgießmaschinenbau geschätzt. Idyllisch­ im Naturpark Frankenhöhe liegt im kleinen Örtchen Rügland mit der GHD Präzisions-Formenbau GmbH & Co. KG eine der Firmen, die diesen Ruf begründen. Die Kernkompetenzen der 2007 gegründeten, inhabergeführten Firma sind die Konstruktion und Herstellung hochpräziser und komplexer Spritzgusswerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung.

Weiterlesen

GHD: Hightech-Werkzeuge für die Kunststoffverarbeitung

07.01.2025 - Das Unternehmen Druckguss Westfalen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist seit über 50 Jahren für seine Kunden da. Als Spezialist für Aluminiumdruckguss fertigt das Unternehmen vor allem Komponenten für die Automobilindustrie, sowohl für die Elektromobilität als auch für den Verbrennungsmotor. Aufgrund eines neuen Kundenauftrages mit noch nie dagewesenen Bauteilgrößen stand Druckguss Westfalen 2022 vor der Herausforderung, eine neue, passende Maschine anzuschaffen.


Weiterlesen

Anspruchsvolle Werkzeuge in allen Größen

Die oberösterreichische STADLER Formenbau GmbH ist spezialisiert auf anspruchsvolle Spritzgießwerkzeuge vom Mikrospritzguss bis hin zu Großwerkzeugen, meist in 2K-Ausführung für LSR/Thermoplast-Kombinationen. Bei einem 25 Tonnen schweren Etagenwerkzeug für LKW-Kotflügel setzt Stadler auf den Zahnstangenantrieb von HASCO.

Weiterlesen

Kurzfristig auch komplexe Anforderungen im Werkzeugbau meistern


Manchmal muss es schnell gehen – nicht nur im Alltag, sondern auch im Unternehmen. Oftmals müssen kurzfristig Projekte umgesetzt und dafür dann schnellstmöglich die passenden Komponenten bestellt werden. Außerdem müssen Werkzeuge ab und zu komplexeren Anforderungen gerecht werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn man einen Ansprechpartner hat, der hier flexibel unterstützen kann. Genauso ist es beim Unternehmen Wickeder Profile Walzwerk GmbH, das auf die Zusammenarbeit mit dem Normalienhersteller Meusburger baut.

Weiterlesen

Prozesssimulation optimiert die Fertigung von Fahrradrahmen im wasserunterstützten Spritzgussverfahren

Plastic Innovation GmbH geht neue Wege, um Fahrradrahmen wirtschaftlich und nachhaltig mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt SimpaTec Simulation Technology & Consulting GmbH das Unternehmen mit modernster Simulationssoftware und aktuellem Simulations-Know-How. Der Rahmen des ersten voll funktionsfähigen Demonstrators, ein E-Bike im anspruchsvollen Tiefeinsteiger-Design, wird im WIT-Verfahren mit einer Zykluszeit von 90 s voll automatisiert hergestellt.

Weiterlesen
Share by: